Spätestens seit der Verbreitung von Tools mit Künstlicher Intelligenz ist das Thema nicht nur in der Informatik bekannt. Der Bundeswettbewerb KI bietet bereits seit 2019 eine Plattform um das Thema auch für junge Informatiker und Informatikerinnen erlebbar zu machen. In Form eines Wettbewerbs könnt ihr in Team eigene Einsatzideen für Künstliche Intelligenz entwickeln und umsetzen. Die besten Teams können dann zum Bundesfinale nach Tübingen, wo die Konzepte und finalen Produkte der Jury vorgestellt und Preise in vielen Kategorien verteilt werden.
Dieser Wettbewerb richtet sich also an versierte Informatiker, die sich mit der Programmierung (bspw. in Python) auskennen. Eine Anmeldung zu dem Wettbewerb ist über die Website bw-ki.de möglich. Aber die Veranstalter bieten neben dem Wettbewerb auch eine Möglichkeit sich selbst das Programmieren von Künstlicher Intelligenz beizubringen. Dazu werden in mehreren Modulen die Fähigkeiten in Python als Programmiersprache, KI als theoretisches Konzept und die entsprechende Umsetzung verdeutlicht. Im Anschluss steht einer Teilnahme am Wettbewerb nichts mehr im Wege.
Wer Interesse hat, sich den Kurs einmal anzuschauen, kann sich unter ki-kurs.org informieren und registrieren. Es ist sogar möglich als "KI-Schule des Jahres" ausgezeichnet zu werden, wenn sich besonders viele Schülerinnen und Schüler registrieren und dabei unsere Schule ("Marie-Curie-Gymnasium-Ludwigsfelde) angeben.
Wir wünschen allen Teilnehmenden, egal ob Kurs oder Wettbewerb, viel Erfolg!