In diesem Schuljahr konnten wir endlich eine Tradition des Marie-Curie-Gymnasiums wiederbeleben. Vom 21. – 25. März 2022 wurde für die Jahrgangsstufe 7 die Gesundheitswoche durchgeführt. Alle Unterrichtsfächer beschäftigten sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Gesundheit. Wie ernähre ich mich richtig? Welche Auswirkung hat Bewegung auf meine Denkleistung? Im Deutschunterricht erlernten die Schüler*innen, wie man nach dem Vorbild von „Jugend debattiert“ eine Debatte führt.
Den Höhepunkt bildete dann am Freitag, 25.03.2022, in der 5./6. Stunde die Debatte auf Schulebene zum Thema: Sollten wir an unserer Schule ein Unterrichtsfach Gesundheitserziehung einführen? Die 7. Klassen wählten ihre Teilnehmer*innen aus und so fanden zwei Debatten mit Talea Wagner (7a), Leni Walther (7a), Ella Ibars-Barachina (7b), Max Zimmermann (7b), Antonia Bayer (7c), Matthes Broiler (7c), Marika Möller (7d) und Tristan Kruspe (7d) statt.
Im Anschluss hatten es die beiden Jury–Gruppen nicht leicht, da wir zwei sehr interessante und engagierte Debatten verfolgen konnten. An dieser Stelle gilt unser herzliches Dankeschön für die Unterstützung den Schulleitungsmitgliedern Frau Hoppe und Herrn Kühne, Frau Besler als Vorsitzende des Fördervereins, Frau Kruspe als Mitglied der Elternkonferenz, den Schülersprecher*innen Lene Herferth und Richard Letz sowie den Deutschlehrer*innen Frau Gellert und Herrn Merker.
Wir gratulieren ganz herzlich der Gewinnerin Ella Ibars-Barachina (7b) und dem Gewinner Max Zimmermann (7b). Beide erhielten eine Tischtenniskelle und alle Teilnehmer*innen der Debatten gingen mit einem gesunden Smoothie nach Hause. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Nach über zwei Jahren Pandemie mit allen möglichen Formen von Unterricht sind wir sehr froh, wieder einen kleinen schulischen Höhepunkt geschafft zu haben, und hoffen, dass bald weitere außerunterrichtliche Veranstaltungen stattfinden können.
Die Fachkonferenz Deutsch