In der Jahrgangsstufe 11 unterrichten wir im Schuljahr 2024/25 im Grund- und
Leistungskurs das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist unter den
Schwerpunkten: Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen
(11/I) und Schwierigkeiten der epochalen Einordnung (11/II).
Das Kleistmuseum in Frankfurt/Oder hat uns hierzu am 25.11.2024 zu einem Workshop
eingeladen, der das Leben Kleists und die epochale Einordnung seines Werkes in den
Vordergrund stellt. Das Museum bietet den Schülerinnen und Schülern mit dem
Angebot die Möglichkeit, in die Thematik vor Ort einzutauchen und dem Dichter und
seinem Werk näher zu kommen.
Die Führung durch das Kleist-Museum gewährte den Schülerinnen und Schülern einen
Einblick in Kleists Leben und Schaffen. In den Spezialseminaren wurden wissenswerte
Inhalte zum Entstehungsprozess seiner Werke, zur Umsetzung des Lustspiels „Der
zerbrochene Krug“ im Theater und zur Dramenpoetik Kleists im Kontext der
Theaterdiskussionen um 1800 in den Fokus gerückt.