Die Festveranstaltungsreihe des Marie-Curie-Tages im Schuljahr 2021/22 ging Mitte Juni mit einer spannenden und erfahrungsreichen Podiumsdiskussion zu Ende. Insgesamt acht Diskussionsteilnehmer*innen – alles ehemalige Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums – berichteten an diesem Abend von ihrem ganz persönlichen „Weg oder Umweg zum Traumberuf“. Dabei teilten sie nicht nur ihre Erfolge und Stolpersteine mit uns, sondern standen auch den vielfältigen Nachfragen des Publikums offen gegenüber und offenbarten die eine oder andere Anekdote aus ihrem „Nähkästchen“. Wir möchten uns für diesen unterhaltsamen und Neugier weckenden Abend noch einmal ganz herzlich bei euch, Kristina Esser, Luna Kaminski, Stephanie Kleine, Kyra Stasch, Carl Kaminski, Riccardo Korner, Steeven Schawe sowie Dr. Maximilian Strauch, bedanken.
DANKE, dass ihr noch einmal auf die Schulbank zurückgekehrt seid und uns an eurem Werdegang habt teilhaben lassen.
Ein solcher Abend steht und fällt natürlich auch mit der Moderation und daher möchten wir
Matilda Kliegel und Inge Lene Herfert für die souveräne und liebevoll-pointierte Moderation ganz herzlich danken.
Darüber hinaus möchten wir uns recht herzlich beim Copyshop Ludwigsfelde für den Druck der Plakate bedanken sowie bei Edeka Specht aus Ludwigsfelde, die diesen Abend mit einem leckeren Catering kulinarisch abschlossen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen fleißigen Helfern, die dieses Abschlussevent des Marie-Curie-Tages noch einmal wunderbar machten.
Euer Marie-Curie-Tags-Team