Die Jahrgangsstufe 7 des Marie-Curie-Gymnasiums widmete ihre Themenwoche dem Motto „Lernen lernen". Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf neue schulische Herausforderungen und die gesteigerten Anforderungen nach dem Schulwechsel vorzubereiten. Im Rahmen dieser Woche wurden vielfältige Module angeboten. Neben dem Erwerb von Fertigkeiten zum effektiven Lernen, der Bewältigung von Stress, Übungen in Rhetorik und Körpersprache sowie kreativen Lernmethoden, stand besonders die Frage im Mittelpunkt: „Wie erstelle ich einen gelungenen Vortrag?"
Um dies zu erlernen, wurde den Schülerinnen und Schülern anhand eines Textes über das Leben von Marie Curie gezeigt, wie man notwendige Informationen recherchiert und so aufbereitet, dass man einen ansprechenden Vortrag halten kann.
Die „Probevorträge" zu individuell gewählten Schwerpunkten im Leben von Marie Curie, die am Ende der Themenwoche präsentiert wurden, verdeutlichten, dass die Schülerinnen und Schüler größtenteils äußerst kreativ und mit großer Begeisterung interessante Fakten über Marie Curie ihren Mitschülern vermittelten.
Auch sportlichen Bereich wurde ein Beitrag zum Gesamtkonzept der Projektwoche geleistet. Die Lernenden lernten in den Einheiten nicht nur neue Spiele kennen, sondern auch Grundlagen zur Akrobatik. Den sportlichen Höhepunkt der Themenwoche bildete zum einen der Turniermodus in den neuen Spielen zwischen den Klassen, zum anderen die Präsentation der selbstkreierten Akrobatikpyramiden. Letztere wurden seitens einer Lehrerjury bewertet, um die Platzierungen des Wettkampfs zu finalisieren. Die Jury lobte die erfrischende Umsetzung der Klassengemeinschaften.